FI gleich drei Mal ausgezeichnet
Die Finanz Informatik ist beim German Brand Award 2025, einem der renommiertesten und wichtigsten Markenpreise im deutschsprachigen Raum, gleich mehrfach ausgezeichnet worden.
Die Finanz Informatik nutzt bereits seit längerem 100% zertifizierten Ökostrom. Nun gehen wir bei der Beschaffung von nachhaltigem Strom noch einen Schritt weiter: Ab dem 1. Januar 2025 beziehen wir Strom aus dem Solarpark Kleinschirma.
Den Solarpark hat die Sparkassen-Finanzgruppe über die Deutsche Anlagen Leasing (DAL) mit projektiert und finanziert. Die FI ist der erste Kunde für den Solarpark aus der Finanzgruppe - weitere sollen folgen. Wir freuen uns sehr, damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in unserer Gruppe zu leisten. Die DAL hat dazu die folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) bietet als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe allen Partnern des Verbundes eine unkomplizierte Möglichkeit, grünen Strom per „Power Purchase Agreements“ samt Herkunftsnachweis aus Deutschland zu beziehen. Die nachhaltige Energie wird in der 54-Megawatt Solaranlage Kleinschirma in Sachsen produziert, die Anfang September 2024 in Betrieb genommen wurde. Die DAL ist mit Eigenkapital an der Betreibergesellschaft des Solarparks beteiligt und tritt damit erstmals als Investor einer Photovoltaik-Freiflächenanlage auf.
Langfristig, preisstabil, zertifiziert
„Mit unserer direkten Investition in einen Solarpark“, erläutert Andreas Geue, Vorsitzender der Geschäftsführung der DAL, „eröffnen wir Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe die Möglichkeit, langfristig, sicher und preisstabil grüne Energie zu beziehen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Unsere Partner verschaffen sich hohe Glaubwürdigkeit im Rahmen ihrer Transformation und handfeste Wettbewerbsvorteile durch zertifizierten Bezug von Grünstrom.“
Die Abwicklung erfolgt über Power Purchase Agreements (PPA), also über langfristige, direkte Stromlieferverträge zwischen Erzeuger und Abnehmer, in deren Rahmen eine vereinbarte Strommenge zu einem festgelegten Preis geliefert wird. „Die Inbetriebnahme des Solarparks markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der DAL als Kompetenzzentrum für nachhaltige Energien. Vielen Dank für die professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit an den Projektierer Solarparc GmbH sowie an unsere Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe, allen voran die Sparkasse Oberhessen“, ergänzt Dr. Peer Günzel, stellvertretender Geschäftsführer der DAL.
Erster Abnehmer: Digitalisierungspartner und IT-Dienstleister Finanz Informatik
Das erste PPA für die in der PV-Anlage in Kleinschirma erzeugte Energie wurde mit der Finanz Informatik GmbH & Co. KG getroffen. Ab 1. Januar 2025 wird der Digitalisierungspartner und zentrale IT-Dienstleister der Sparkassenorganisation mit grünem Strom der DAL aus Kleinschirma versorgt. Die Finanz Informatik (FI) betreibt, verteilt auf mehrere Standorte, einen der weltweit größten Rechenzentrumsverbünde für Finanzdienstleistungen. Zu den Kunden zählen neben Sparkassen auch die Landesbanken, Landesbausparkassen, die DekaBank, öffentliche Versicherer sowie weitere Unternehmen.
„Den Umstieg auf 100 % grünen Strom in unseren Rechenzentren haben wir bereits vor einigen Jahren vollzogen“, betont Pietro Montemurri, Zentralbereichsleiter Zentrale Services bei der FI: „Um in der Sparkassen-Finanzgruppe den Wechsel zu erneuerbaren Energien weiter voranzubringen und zur Verbreitung von Photovoltaik in Deutschland aktiv beizutragen, unterstreichen wir mit der DAL-Partnerschaft unser Engagement für eine umweltfreundliche Energieversorgung.“
Ausbau des Angebots
Die Vereinbarung mit der Finanz Informatik ist nur eine Etappe auf dem Weg der energetischen Transformation der Sparkassen-Finanzgruppe. Auch die DAL Deutsche Anlagen-Leasing selbst sowie die Deutsche Leasing werden künftig grünen Strom aus der Anlage in Kleinschirma beziehen. Die DAL plant darüber hinaus den Ausbau des Angebots, um auch weiteren Unternehmen des Verbundes nachhaltige Energie liefern zu können.
Die Finanz Informatik ist beim German Brand Award 2025, einem der renommiertesten und wichtigsten Markenpreise im deutschsprachigen Raum, gleich mehrfach ausgezeichnet worden.
In der neuen Ausgabe geht es vor allem um das Thema »Infrastruktur«.
Ortsunabhängiges Arbeiten, hybride Arbeitsmodelle und Echtzeit-Kollaboration erfordern eine sichere Netzinfrastruktur sowie moderne Services und Lösungen rund um die Arbeitsplätze in den Instituten.
Mit NVIDIA-Technologie skaliert die Finanz Informatik eine vollständig eigenbetriebene, souveräne KI-Infrastruktur – für sichere, verantwortungsvolle und leistungsfähige KI in einem der größten Finanzverbünde Europas.
Passgenaue Unterstützung für alle Private Banking-Kunden: Die »Themenwelt Private Banking« und die stationäre Anwendung »Private Banking Plus« der Firma inasys bieten neue, innovative Lösungen für das Private Banking der Sparkassen.