So starten nachhaltige Events - mit dem Veranstaltungsticket der Bahn
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Kooperation der Finanz Informatik mit der Deutschen Bahn bis zum 30.06.2025 fortgesetzt wird. Die Deutsche Bahn bietet "Veranstaltungstickets" zu besonderen Konditionen im Vergleich zum Normalpreis an.
Dieses exklusive Angebot erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen, Verbände/Akademien, Landesbanken und Verbundpartner, die an Kundenveranstaltungen (Seminaren, Fachtagungen, Informationsveranstaltungen, Messen, Kongresse...) der Finanz Informatik teilnehmen und gilt für Bahnreisen zu den FI-Standorten, Sparkassenakademien oder zu sonstigen Tagungsorten der FI-Kundenveranstaltungen.
Der bundesweit einheitliche Festpreis beträgt für das Veranstaltungsticket zur einfachen Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
| 2. Klasse: 64,00 Euro |
| 1. Klasse: 105,00 Euro (inkl. Sitzplatzreservierung) |
Der bundesweit einheitliche Festpreis beträgt für das Veranstaltungsticket zur einfachen Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
| 2. Klasse: 87,00 Euro |
| 1. Klasse: 129,00 Euro (inkl. Sitzplatzreservierung) |
Die Preise verstehen sich einschließlich der aktuell geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Ändert sich die Höhe der gesetzlichen Umsatzsteuer, wird diese ab dem 1. Geltungstag der neuen gesetzlichen Umsatzsteuer angewandt.
Ticketbuchung:
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie direkt auf die Buchungsseite des Veranstaltungstickets: https://vat.db-app.de/certify?event=716&language=de
Das Angebot gilt ab sofort bis zum 30.06.2025. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Hinweis:. Über die Buchungsmöglichkeiten ab dem 01.07.2025 informieren wir Sie rechtzeitig.
Angebotskonditionen:
- Die Buchung des Tickets darf ausschließlich zum Zweck der An-/Abreise zu Kundenveranstaltungen (Seminare, Fachtagungen, Informationsveranstaltungen, Kongresse, Messen, ...) der Finanz Informatik vorgenommen werden.
- Das Veranstaltungsticket gilt zur einfachen Fahrt von/ nach jedem DB-Bahnhof in Nähe des jeweiligen Veranstaltungsortes.
- Veranstaltungstickets sind im Laufe eines Fahrplanjahres frühestens 6 Monate vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung buchbar.
- BahnCard-Rabatte, sonstige Rabatte und Vergünstigungen werden auf den Kauf des Veranstaltungstickets grundsätzlich nicht angerechnet.
- Zuggebundene Veranstaltungstickets sind kontingentiert.
- Es besteht kein Anspruch auf Erhalt eines Veranstaltungstickets, wenn auf Grund von technischen Problemen das System nicht oder erst nach Ablauf der Vorverkaufsfrist zur Verfügung steht. Eine jederzeitige Verfügbarkeit aller Buchungsmodule wird nicht gewährleistet.
- Der Erwerb des Veranstaltungstickets im Zug ist nicht möglich. Ein nachträglicher Klassenübergang sowie die kostenlose Mitnahme von Kindern sind ausgeschlossen.
- Eine Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse ist bei fahrplanbasierter Buchung inklusive, d.h. wenn bei der Buchung eine konkrete Zugverbindung ausgewählt wird, sofern Sitzplätze verfügbar sind.
- Das Veranstaltungsticket ist ein Angebot für Einzelreisende bis maximal 5 Personen.
- Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum 1. Geltungstag gegen ein Entgelt i.H.v. 19 EUR pro Fahrkarte möglich. Nach dem 1. Geltungstag sind Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Sitzplatzreservierungen werden nicht erstattet.
- Fahrgastrechte bei Verspätung oder Zugausfall: Es gelten die Regelungen nach Nr. 9 BB Personenverkehr.
Geltungsbereich und -dauer:
- Das Veranstaltungsticket ist gültig, wenn mind. eine Teilstrecke pro Richtung in den Zügen der Produktklasse ICE / EC / IC zurückgelegt wird. Es ist in Nahverkehrszügen sowie S-Bahnen der Deutschen Bahn im Vor- und/ oder Nachlauf gültig. In Nichtbundeseigenen Bahnen (NE) ist die Nutzung im Parallelverkehr ebenfalls möglich. Als Parallelverkehr wird definiert, wenn auf einer Zugverbindung die Linien gleichzeitig durch die DB und andere Eisenbahnverkehrsunternehmen bedient werden.
- Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Eurostar, ÖBB Nightjet und im Seeverkehr.
- Das Veranstaltungsticket kann für den Zeitraum von 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn bzw. bis 2 Tage nach Veranstaltungsende zur einmaligen Hin- bzw. Rückfahrt gebucht werden. Die Rei-sedaten müssen für die Hin- und Rückfahrt festgelegt werden. Je Fahrtrichtung gilt das Veranstaltungsticket Flex längstens 2 Tage.
- Das Veranstaltungsticket gilt nur für den/die auf der Fahrkarte eingetragenen Tag(e)/Züge/Klasse (Zugbindung); das Veranstaltungsticket Flex gilt ohne Zugbindung. Bei fahrplanbasierter Buchung müssen die Reisedaten für die Hin- und Rückfahrt festgelegt werden.
- Das City-Ticket ist bei fahrplanbasierter Buchung ab einer Reiseweite über 100 Kilometern inkludiert (Informationen zum City-Ticket und wo genau Sie damit fahren dürfen lesen Sie unter www.bahn.de/cityticket).
Entspannt ankommen - CO2-frei reisen mit 100% Ökostrom im Nah- und Fernverkehr. Mit der seit 2011 bestehenden Kooperation mit der Deutschen Bahn kommt die Finanz Informatik ihrer Verantwortung nach energieeffiziente und umweltschonende Mobilität anzubieten um eine aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit der Deutschen Bahn zu den Kundenveranstaltungen der Finanz Informatik!