Zum Hauptinhalt springen
Karriere
Kopf_Peoples stories

Lennart Rasch

Bereichsleiter Payment Autorisierung

Manchmal beginnt eine Laufbahn nicht mit einem großen Plan, sondern mit einem Gespräch über den Gartenzaun. So war es zumindest bei mir. 

Hi zusammen, 

ich bin Lennart Rasch. Aufgewachsen bin ich in Schneeren, einem kleinen Dorf in der Nähe des Steinhuder Meers. Mit etwa 1500 Einwohner:innen bietet das Dorf eine ruhige und familiäre Atmosphäre, die mir immer noch viel bedeutet. Und genau dort hat alles angefangen: Mein Nachbar – Freund meiner Eltern und selbst bei der FI – hat mich am Ende meiner Schulzeit überzeugt, mich für das duale Studium „Wirtschaftsinformatik Systemintegration“ bei der Finanz Informatik zu bewerben. Seine Empfehlung und diese Entscheidung waren damit der erste entscheidende Schritt meiner beruflichen Laufbahn. Das war vor zwölf Jahren und rückblickend einer der wichtigsten Schritte in meinem Leben. Seitdem bin ich Teil vom #TeamFI und fülle gerade meine People Story aus. :-)

Heute arbeite ich am Standort in Hannover (dem womöglich schönsten Standort, auch wenn das in der FI sehr kontrovers diskutiert wird :-) ) und bin als Bereichsleiter für das Thema Payment Autorisierung bei der FI tätig.

Wenn ich meinen Freund:innen und meiner Familie von meinem Job berichte, erzähle ich, dass wir tief in den Alltag unserer Kund:innen integriert sind, da unsere Anwendungen entscheiden, ob eine Bezahlung erfolgreich ist und die Kund:innen mit dem Bargeld oder Einkauf weiterziehen können. Sprich: Mein Team und ich sorgen dafür, dass unsere Kund:innen am Geldautomaten Bargeld abheben oder an der Kasse bezahlen können. Und genau das ist unser Ziel: Wir sorgen dafür, dass Bezahlen einfach funktioniert und für alle selbstverständlich ist. Darauf sind wir sehr stolz und ich freue mich darüber, mit meinen Teams die Zukunft des Bezahlens zu gestalten.

Begonnen hat alles mit dem Dualen Studium. Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, hat mir den Einstieg ins Berufsleben enorm erleichtert. Die FI legt großen Wert darauf, diese Zeit gut zu begleiten und das durch Ausbildungs-Events, starke Teams und eine offene Kultur, in der Fragen erlaubt sind und Unterstützung selbstverständlich ist.

Nach dem Bachelor bekam ich die Möglichkeit, berufsbegleitend meinen Master zu machen. Die Doppelbelastung war eine intensive, aber unglaublich wertvolle Zeit. Die FI hat mich dabei nicht nur organisatorisch unterstützt, sondern auch ermutigt, meinen Weg weiterzugehen. Ich konnte in vielen Projekten Verantwortung übernehmen und habe immer erlebt, dass eigene Ideen willkommen sind. Wer Lust hat, etwas zu bewegen, wird bei der FI gehört. Mein aktives Einbringen in interessante Themen hat dazu geführt, dass sich viele Türen für mich geöffnet haben.

Besonders stolz bin ich darauf, aktiv an der Einführung von Apple Pay mitgewirkt zu haben. Zu wissen, dass Millionen Menschen täglich genau das nutzen, woran wir gearbeitet haben, ist etwas ganz Besonderes. Dieses Projekt hat mich geprägt und war der Grund dafür, dass ich vor vier Jahren in den Bereich Payment wechselte, zunächst als Abteilungsleiter, heute als Bereichsleiter. Seitdem begleitet mich dieses Thema jeden Tag und motiviert mich immer wieder aufs Neue. 

 

Besonders motiviert es mich, neue und erstmal schwierige Wege gehen zu können. Oft sind es gerade die großen Herausforderungen, die einem zu komplex und nicht lösbar erscheinen, die uns aber am Ende am meisten voranbringen. Aktuell arbeiten wir daran, moderne Technologien in unsere Payment-Systeme zu integrieren. Das ist komplex und verlangt Zusammenarbeit über viele Bereiche hinweg sowie gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir befinden uns noch am Anfang dieser Reise und haben viel Arbeit vor uns, aber schon jetzt freue ich mich darauf, dass wir alle gemeinsam am Ende diesen riesigen Erfolg feiern dürfen.

In meinem Team zählen drei Dinge besonders: Vertrauen, Offenheit und Humor.
Wir diskutieren ehrlich, respektieren die gegenseitigen Lebensrealitäten und finden am Ende immer einen gemeinsamen Weg. Grundsätzlich ist uns die Harmonie im Team extrem wichtig. Wir reden offen miteinander und verstecken uns nicht, auch mal ausgiebige Diskussionen zu führen. Wir verstehen und respektieren die gegenseitigen Lebensrealitäten aller Teammitglieder und schaffen es am Ende, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Unsere Kundenorientierung ist eine unserer größten Superpowers. In Gesprächen fragen wir uns immer: „Passt das wirklich in den Alltag unserer Kund:innen?“ Oft fließen dabei Erfahrungen aus dem eigenen Umfeld ein, genau das macht unsere Lösungen besser und spürbar wirksam. Eine weitere Stärke: Wir behalten auch in kritischen Momenten einen kühlen Kopf. Ob in Projekten oder bei Störungen, mit Ideenreichtum, Klarheit und Zusammenhalt wenden wir das Blatt gemeinsam zum Guten. Dabei wird nie über Fehler oder Verantwortung diskutiert, sondern darüber gesprochen, wie wir uns gegenseitig unterstützen können.  

Die FI steht für technologische Innovation aber genauso für persönliche Entwicklung. Hier bekommt jede und jeder die Chance, sich auszuprobieren, neu zu erfinden oder Verantwortung zu übernehmen. Ein weiteres Beispiel ist die Teamentwicklung: die FI legt großen Wert auf ihre Teams und fördert diese, ob in Form von Mitarbeiterfesten, der individuellen Beratung einzelner Mitarbeitender oder angebotenen Teamworkshops. Wo auch immer Unterstützung benötigt wird, findet man sie bei uns. Und genau das spiegelt sich auch im Feedback von neuen wie von langjährigen Kolleg:innen.

image1.jpeg

Mein erster Gedanke zu einem Rat an mein 20-jähriges Ich war: 
„Genieß dein Bier und lass alles auf dich zukommen“. Das klingt aber nicht wirklich professionell, deshalb versuche ich es hiermit: „Sei aufgeschlossener und zerdenk‘ nicht alle deine Schritte und Entscheidungen, bevor du dich traust."

(Liebe Grüße auch von deinen Katzen, die du jahrelang nicht wolltest, bevor du stolzer Katzenpapa geworden bist) :-)

Komme ins #TeamFI...

Komme ins #TeamFI...

... und gestalte mit uns das Banking der Zukunft! Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber, über unsere Standorte und über deine Einstiegsmöglichkeiten!