S-pushTAN-App: Schnell und sicher wieder einsatzbereit
Die Wiedereinrichtung der S-pushTAN-App nach einem Smartphone-Wechsel oder einer Neuinstallation der App ist jetzt noch sicherer und schneller.

Ausgabe 4/2022: #ZukunftsMacherInnen auf der FI-Connect 2022
Zukunft entsteht nicht einfach, sie wird aktiv gemacht. Auf der FI-Connect 2022 wurden die aktuellen Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten diskutiert. Das FI-Magazin wirft einen Blick auf die Highlights der Managementveranstaltung.
Wie binden Sparkassen ihre jungen Kunden an sich? Die Stadtsparkasse Düsseldorf zeigt, wie sie mit dem „smoney-hub“, eine Geschäftsstelle der besonderen Art, und dem „smoney-verse“ eine völlig neue Welt für die Generation Z aufgebaut hat. Womit die Düsseldorfer das geschafft haben und wie das bei den jungen Menschen ankommt, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Der rote Botenkoffer ist Geschichte. Fuhren Kurierfahrer vergangenes Jahr noch eine Strecke von zusammengerechnet vier Mal um die Erde, um täglich Listen, Kontoauszüge und vieles mehr an Druckmaterial in die Sparkassen zu bringen, so ist damit seit Juni dieses Jahres Schluss – ein gemeinsamer Projekterfolg von Sparkassen und Finanz Informatik.
Lesen Sie außerdem in dieser Ausgabe, was los ist in der OSPlus_neo-Geschäftsstelle und was es mit der „Digitalen Agenda 3.0“ auf sich hat.
Spannende Einblicke und Ausblicke im aktuellen FI-Magazin.
Das neue FI-Magazin gibt es als Heft, online unter www.fi-magazin.de und als App – ausschließlich für Tablets – hier:
Die Wiedereinrichtung der S-pushTAN-App nach einem Smartphone-Wechsel oder einer Neuinstallation der App ist jetzt noch sicherer und schneller.
Die neue Veranstaltungsreihe „FI-Update“ geht im Oktober erstmals an den Start.
Im neuen FI-Magazin werfen wir einen Blick auf die Themen, die Referenten, das Konzept und die Locations, an denen die neue Roadshow stattfindet.
Patrick Fritz, Business Analyst bei der Finanz Informatik, gibt Einblicke in die Weiterentwicklung unserer App Sparkasse. Erfahren Sie, welche Features kommen werden und welche Rolle die KI (Künstliche Intelligenz) spielt.
Die Finanz Informatik ist beim German Brand Award 2025, einem der renommiertesten und wichtigsten Markenpreise im deutschsprachigen Raum, gleich mehrfach ausgezeichnet worden.