Zum Hauptinhalt springen
Karriere
Banner

Team "Informationssicherheits- und Risikomanagement"

Unser Team sorgt für die Definition und Einhaltung der Rahmenbedingungen zur Sicherstellung der Informationssicherheit, des Risikomanagements, Business Continuity Managements sowie des Datenschutzes unter Berücksichtigung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben.

Bild 2_Seite_01.png

 

Wir machen das, indem wir sowohl die Geschäftsführung bei der Festlegung der erforderlichen Prozesse sowie die Fachbereiche bei der operativen Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung dieser Rahmenbedingungen konstruktiv und lösungsorientiert beraten.  

 

 

Unser Zentralbereich ist als Netzwerkorganisation aufgestellt. Dabei verzichten wir bewusst auf eine hierarchische Ebene. Unsere Hierarchien sind tatsächlich flach und unsere Teams sind eine echte Expertenorganisation, in der sich jeder Einzelne anhand seiner Fähigkeiten und Interessen einbringt. Dabei hat jeder Mitarbeiter eine hohe Eigen- und Selbststeuerungsverantwortung.

 

 

Unser Team zeichnet sich durch einen vertrauensvollen Umgang miteinander und die Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen, aus. Das Können und die individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen stehen bei uns im Mittelpunkt.

1Bild.png

Caroline Schlieper, unsere Bereichsleiterin im Sicherheitsmanagement, sagt dazu: „Wir fördern die individuellen Stärken und die persönliche fachliche Leidenschaft unserer Mitarbeitenden und bieten gleichzeitig die Flexibilität, auf sich ändernde Umstände – beruflich wie privat – flexibel und zeitnah zu reagieren. Vertrauen und gegenseitige Unterstützung prägen unsere Arbeitsweise.“

Alina Schirok, unsere Bereichsleiterin im Risikomanagement, ergänzt:Mir ist wichtig,
ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Verantwortung übernehmen und sich aktiv einbringen kann.“

2Bild.png

Dr. Manuel Piaszek, Datenschutzbeauftragter und Bereichsleiter Datenschutz in unserem Team, beschreibt die folgenden Maximen als prägend für unsere Tätigkeit: „Klare Prinzipien sind der Rahmen für eigenverantwortliches Arbeiten und den Erfolg als Team: Sicherheit, Qualität und Konformität stehen bei uns an erster Stelle. Wir setzen auf enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachbereichen. Wir bleiben flexibel und passen unsere Methodik den Anforderungen an.“

In unserem Team arbeiten Experten (Führungskräfte, Seniorfachberater, Fachberater, Mitarbeitende, Werkstudierende) aus den Themengebieten Informationssicherheit, Risikomanagement, Business Continuity Management und Datenschutz eng und eigenverantwortlich zusammen.

3Bild.png

Unser Werkstudent Artjom Robertus sagt „Als Werkstudent hat man eine perfekte Mischung aus Verantwortung, Praxisbezug und der Chance, Einblicke in die digitale Transformation einer Schlüsselbranche zu erhalten.“

Weiter sagt Artjom Robertus: „Mich begeistert im Notfallmanagement zu erklären, warum es wichtig ist, sich auf Probleme vorzubereiten, die bestenfalls nie passieren.“

Erik Schramm, Spezialist IT Compliance mit Schwerpunkt Informationssicherheit, beschreibt seine Arbeit im Sicherheitsmanagement wie folgt „Im Sicherheitsmanagement der Finanz Informatik inspiriert und motiviert mich besonders die Herausforderung, die Sicherheit der Daten und Systeme zu gewährleisten, die für den Betrieb und die Kundenbeziehungen der Unternehmen der Sparkassen Finanzgruppe von entscheidender Bedeutung sind. Dies erfordert eine kontinuierliche Beobachtung der Bedrohungssituation, um sicherzustellen, dass die Daten unserer Kunden geschützt sind.“

Bild 2_Seite_17.png

 

Fast die Hälfte aller Banktransaktionen in Deutschland werden über die Systeme der Sparkassen abgewickelt. Die Finanz Informatik ist für die Entwicklung und den Betrieb ebendieser Systeme zuständig und muss sicherstellen, dass sie sicher und zuverlässig sind. Nur so können die Sparkassen weiterhin flächendeckend vertreten sein und ihre Kundennähe sowie ihr Engagement in der Region weiter anbieten.

 

Wir haben die Kompetenz mit komplexen sicherheitstechnischen Fragestellungen umzugehen als auch die regulatorischen Kenntnisse, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen den Anforderungen der Kund:innen entsprechen. Durch die Kombination aus technischem Verständnis und Lösungsorientierung setzen wir uns jeden Tag dafür ein, die Sicherheit innerhalb des Unternehmens zu erhöhen.

 

Uns motiviert, dass wir so einen Beitrag zur Resilienz in einer für unsere Gesellschaft kritischen Branche leisten können. Wir sind stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das komplexe Herausforderungen durch Zusammenarbeit meistert.

 

 

6Bild.png

Michael Deters, Business Continuity Manager, beschreibt den positiven Impact unseres Teams wie folgt: „Ich bin stolz darauf, gemeinsam als Team das Notfallmanagement bei einem der größten IT-Dienstleister Europas zu verantworten und die Wirksamkeit unserer Vorsorgemaßnahmen zu sichern. So sichern wir letztendlich das Funktionieren der FI und damit auch der Sparkassen in Störsituationen.“

Artjom Robertus ergänzt: „Mich motiviert, dass wir technologische Entwicklungen mitgestalten, die 50 Mio. Menschen betreffen. Ich begleite ein Projekt zur Weiterentwicklung des Notfallmanagements. Ich mache den Plan B für den Plan B – aber eben für die IT der Sparkassen-
Finanzgruppe.“

Und Caroline Schlieper sagt dazu: „Mich motiviert besonders, Themen in unserem Zentralbereich zu erarbeiten, die über alle Prozesse der Finanz Informatik wirken. Dies sorgt für eine hohe Reichweite und eine große Relevanz für die Sicherheit der FI-Prozesse und damit auch für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe.“

Wir sind davon überzeugt, dass die generationenübergreifende Zusammenarbeit ein Erfolgsfaktor für unser Team ist. Ältere Mitarbeitende bringen Erfahrung und Wissen ein. Das kann fachliches Wissen sein oder auch organisatorische Tipps zur effektiven Gestaltung des Arbeitsalltags. Jüngere Mitarbeitende sorgen für frische Motivation, neue Sichtweisen und Impulse.

4Bild.png

Erik Schramm fasst es in eigenen Worten zusammen: „Ich schätze an unserem Team seit Tag 1 den regelmäßigen Austausch mit erfahrenen Kolleg:innen, die mir wertvolle Methoden für meinen Arbeitsalltag aufzeigen. So kann ich meine Stärken weiter ausbauen und meine Rolle im Team aktiv gestalten.“

Frank Verwohl, der als Seniorfachberater ISMS in unserem Netzbereich arbeitet, ergänzt: „Es macht mir Spaß, meinen Erfahrungsschatz zu teilen und jüngeren Kolleg:innen bei der Selbstorganisation ihres Arbeits-alltags zu helfen. Der gegenseitige Austausch ist erfrischend und eröffnet immer wieder neue Blickwinkel.“

Weiter sagt Frank Verwohl „Der starke Zusammenhalt in Kombination mit einem hohen Maß an Selbststeuerung sind die Super Powers unseres Teams. Wir haben eine sehr wertschätzende, mitarbeiterorientierte Führungskultur. Sprich: es menschelt.“

8Bild.png

Alina Schirok sagt dazu: „Unsere Stärke ist die Partnerschaftlichkeit:  Vertrauen ineinander, gegenseitige Unterstützung und eine starke Hands-on-Mentalität prägen unser tägliches Handeln, und ermöglichen es uns, gemeinsam erfolgreich zu sein.“

Erik Schramm, beschreibt die Arbeit in unserem Team so: „Mich begeistert, der Mix aus interessanten, herausfordernden Aufgaben, die gute Vernetzung mit den vielfältigen Bereichen der Finanz Informatik und der kollegiale Zusammenhalt. Außerdem schätze ich unsere Team- und Führungskultur, in der das „Du“ wirklich gelebt wird.“

Caroline Schlieper ergänzt: „Mich motiviert besonders Themen in unserem Zentralbereich zu erarbeiten, die über alle Prozesse der Finanz Informatik wirken. Dies sorgt für eine hohe Reichweite und eine große Relevanz für die Sicherheit der FI-Prozesse und damit auch für die gesamte Sparkassen Finanzgruppe.“

7Bild7.png

Du bist neugierig geworden und möchtest Teil des Teams werden? Hier geht’s zu spannenden Einstiegsmöglichkeiten:  

Junior IT-Auditor (m/w/d)

IT-Auditor (m/w/d)

Senior IT-Auditor (m/w/d)

Informationsrisikomanager (m/w/d)

Anwendungsfachverantwortlicher für das Informationsrisikomanagement (m/w/d)

Risikomanager (m/w/d) - Finanz Informatik

Werkstudierende (m/w/d) IT Security

Werkstudierende (m/w/d) Notfallmanagement

Werkstudierende (m/w/d) für das Risikomanagement - Finanz Informatik
 

Alle weiteren Jobs befinden sich hier:

Karriere | Finanz Informatik (f-i.de)

Team "Meldewesen"

 Wir machen das, indem wir Softwarelösungen für das statistische und aufsichtsrechtliche Meldewesen sowie für die Steuerung der Sparkassen bereitstellen.