Komme ins #TeamFI...
... und gestalte mit uns das Banking der Zukunft! Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber, über unsere Standorte und über deine Einstiegsmöglichkeiten!
Abteilungsleiter Produktmanagement Banksteuerung
Hallo zusammen, ich bin Ingo Carvalho Nunninger und Abteilungsleiter Produktmanagement Banksteuerung/Meldewesen. Ich freue mich euch heute in meine persönliche people story mitzunehmen.
Aufgewachsen bin ich im schönen Markgräflerland in Südbaden, der Toskana Deutschlands, mit viel Sonne, Weinbergen und meiner Lieblingsstadt Freiburg. Ich bin 1995 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Markgräflerland in die S-Finanzgruppe eingestiegen; habe anschließend Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen u.a. in Ludwigshafen und Wiesbaden studiert und seither in verschiedenen Sparkassen und Verbundunternehmen gearbeitet.
Erste Berührungspunkte zur FI hatte ich bereits 2012 über das Management Cockpit und meine Mitarbeit im damaligen Projektbegleitteam sowie Gremienrunden der S Rating und Risikosysteme GmbH (SR). Ich habe damals bereits meinen heutigen Bereichsleiter Thomas Becker, sein Team sowie die Arbeitsweise der FI kennengelernt. 2017 bin ich dann auf die Stellenausschreibung für das von Thomas neu aufgebaute Produktmanagement Banksteuerung aufmerksam geworden. Im Mai 2018 erfolgte dann der Wechsel zur FI als Abteilungsleiter Produktmanagement Banksteuerung/Meldewesen.
Primär arbeite ich am Standort Frankfurt, in meinem Team habe ich aber auch Mitarbeitende an den Standorten Hannover und Münster, so dass ich regelmäßig auch dort vor Ort bin. Als Produktmanager Banksteuerung begleite ich mit meinem Team alle Anwendungen im Umfeld Banksteuerung und Meldewesen von den ersten Ideen im Austausch mit SR, Regionalverbänden und Kunden bis hin zum Rollout. Bei uns laufen die Fäden für die Planung der Weiterentwicklung der Banksteuerung in OSPlus zusammen. Darüber hinaus unterstützen wir die Fachbereiche und Entwicklungsprojekte bei neuen und übergreifenden Themen. Dabei haben wir stets das Zusammenspiel von Daten und Methoden im Risikomanagement und der Gesamtbanksteuerung im Blick. Wir planen und steuern den Rollout neuer Produkte und Anwendungen in den Sparkassen.
Die FI steht als Digitalisierungspartner ihren Kunden bei der rasanten digitalen Transformation zur Seite und hilft – gerade im Bereich der Banksteuerung – die hohen regulatorischen Anforderungen und große Komplexität des Themas zu bewältigen. In der FI wird das Banking von morgen bereits heute entwickelt.
Auch wenn die Rolle seit meinem Eintritt in die FI unverändert ist, haben sich Aufgaben und Schwerpunkte deutlich gewandelt. Mein Team ist von anfangs vier auf bis zu 10 Mitarbeitenden angewachsen. Dazu betreuen wir in unserem Bereich Duale Studenten, Diplomanden, Werkstudenten, Trainees und Praktikanten. Nach dem Aufbau der Abteilung bewegte sich der Schwerpunkt immer mehr in Richtung Rollout der neuen Banksteuerung. Seitens FI wurde die Entwicklung meines Teams jederzeit unterstützt und begleitet, bspw. im Rahmen der regelmäßigen Bereichsentwicklungen mit Einbindung externer Trainer. Persönlich konnte ich mich sowohl durch externes Coaching, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Führungskräfteentwicklung weiterentwickeln.
Auf die Frage, welche Art von Herausforderung mich inspiriert und motiviert, beantworte ich stets wie folgt: Grade bei neuen und übergreifenden Themen möchte ich diese nicht nur verstehen und bearbeiten, sondern die bestmögliche Lösung für die Sparkassen gemeinsam mit allen Beteiligten finden und bis ins Ziel bringen. Dafür braucht es ab und an mal innovative und unkonventionelle Wege, wobei ich aber – wenn alle davon profitieren – dafür gerne die Extrameile mehr gehe.
Als Führungskraft bin ich ein großer Freund des sogenannten Shared Leadership, ein Konzept, bei dem bestimmte Führungsfunktionen situativ von den Mitarbeitenden übernommen werden. Diese bekommen somit mehr Entscheidungsbefugnisse und Verantwortung. Daneben wird mehr Eigeninitiative ermöglicht und das persönliche Wachstum jedes einzelnen gefördert. Dabei ist mir insbesondere wichtig, dass meine Mitarbeitenden nicht auf Anweisungen reagieren, sondern möglichst eigeninitiativ und selbstverantwortlich ihre Aufgaben erledigen und sich dabei entwickeln. Meine Aufgabe ist es, sie auf ihrem Weg dahin zu begleiten und zu unterstützen.
Rückblickend auf meine bisherigen beruflichen Stationen würde ich dem 20-jährigen Ingo folgendes raten: Bleibe einfach so neugierig, aufgeschlossen und interessiert – nach vielen hochspannenden und interessanten Stellen wirst auch Du eine feste berufliche Heimat finden! :-)
... und gestalte mit uns das Banking der Zukunft! Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber, über unsere Standorte und über deine Einstiegsmöglichkeiten!
Mitarbeiterin Landesbausparkassen
Netzwerkadministrator
Abteilungsleiterin Multikanal-Design und -UX
Trainee