Datenschutzhinweise
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unseres Internetauftritts.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ist die Finanz Informatik GmbH & Co. KG (im Folgenden: Finanz Informatik).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Laatzener Str. 5
30539 Hannover
Deutschland
Tel.: +49 511 5102-0
E-Mail: datenschutz@f-i.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen zum Datenschutz oder Ihren Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
1. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
INFORMATION ÜBER IHR WIDERSPRUCHSRECHT NACH ART. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Wenn sich eine Datenverarbeitung auf eine der Vorschriften bezieht, erläutern wir dies in dem jeweiligen Abschnitt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an oben genannte Kontaktdaten.
2. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Finanz Informatik verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist und – soweit einschlägig – gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Wo möglich, wird die konkrete Speicherdauer im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung angegeben.
3. Erfassung und Speicherung von Logfiles
Beim Besuch der Website der Finanz Informatik werden die folgenden Daten von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt und in Logfiles unseres Servers gespeichert:
Diese Daten werden an uns übermittelt und durch unseren Webserver verarbeitet, um den Zugriff und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Die Finanz Informatik speichert die Logfiles, um eine sichere IT-Infrastruktur zu gewährleisten, die Funktionsfähigkeit des Internetauftritts sicherzustellen, Cybersicherheitsangriffe abzuwehren und Angriffsmuster zu erkennen. Wir behalten uns vor, die Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. In dem Fall dienen die Logfiles auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären und ggf. Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Wahrung der vorgenannten berechtigten Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherdauer der oben genannten Daten beträgt in der Regel sieben Tage ab Erhebung der Daten. In Ausnahmefällen werden die Daten beim Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung bis zur Klärung des Verdachtsfalls gespeichert.
Die Finanz Informatik wertet diese Informationen zudem in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website bzw. Reichweitenmessung aus.
4. Abonnement unseres Newsletters
Die Finanz Informatik informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Auf der Internetseite der Finanz Informatik können Sie den Newsletter unseres Unternehmens abonnieren. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir die bei der Bestellung des Newsletters angegebene E-Mailadresse für den Versand des Newsletters. Ferner können Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Sie können freiwillig weitere Angaben machen in den Feldern ohne Sternchen, die wir für eine Personalisierung des Newsletters nutzen.
Registrieren Sie sich für einen Newsletter der Finanz Informatik, senden wir aus rechtlichen Gründen erstmalig an die für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail, die wiederum von Ihnen zu bestätigen ist. Erst danach dürfen wir Ihnen unseren Newsletter zusenden. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat, sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir außerdem die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient damit der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, diesen Nachweis zu speichern.
Das Abonnement unseres Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter beenden. Alternativ können Sie sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abmelden, in dem Sie der Anleitung auf der Seite zum Newsletter-Abonnement folgen. Die Abmeldung werten wir als Widerruf Ihrer Einwilligung zur Zusendung des Newsletters und werden Ihre E-Mail-Adresse umgehend sperren. Ihren Widerruf speichern wir auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, nachweisen zu können, wann uns Ihr Widerruf zugegangen ist.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in eine im HTML-Format versendete E-Mail eingebettet werden kann und mithilfe des Tool etracker eine statistische Auswertung der Klick- und Öffnungsraten von in den Newslettern enthaltenen Links ermöglicht. Eine nicht personenbeziehbare Auswertung wird dadurch umgesetzt, dass die IP-Adresse vor einer Auswertung anonymisiert wird. Wir führen die Auswertungen durch, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser auf die Interessen der Abonnenten und Abonnentinnen abzustimmen. Die Erhebung der IP-Adresse und die direkt anschließende Anonymisierung führen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durch. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der vorgenannten Optimierung unseres Newsletterversands.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Über unser Kontaktformular können Sie uns schnell und über einen sicheren elektronischen Übertragungsweg erreichen. Wenn Sie uns entweder über das Kontaktformular oder auf anderem Weg, zum Beispiel per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten solange es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist und wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen durch Ihre Anfrage erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Bei Kontaktaufnahmen von außerhalb Deutschlands über das Kontaktformular wird eine Sicherheitsabfrage gestellt, bei der Ihre IP-Adresse verarbeitet wird. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website.
6. Kartenmaterial von OpenStreetMap
Auf der Website der Finanz Informatik wird Kartenmaterial der OpenStreetMap Foundation eingesetzt, etwa für eine erleichterte Wegbeschreibung zu unseren Standorten. Indem das Kartenmaterial über die Website der Finanz Informatik geladen wird, ist sichergestellt, dass der Anbieter des Kartenmaterials keine personenbezogenen Daten von Nutzern oder Nutzerinnen der Website erhält.
7. Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Social-Media-Seiten auf den Plattformen von Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, YouTube und X und verarbeiten in diesem Rahmen Nutzerdaten, um mit den dort aktiven Nutzern und Nutzerinnen zu kommunizieren oder Informationen über die Finanz Informatik anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass Sie unsere Social-Media-Seiten in eigener Verantwortung besuchen, was auch für die Nutzung der interaktiven Funktionen gilt. Dabei können Nutzerdaten außerhalb des Raums der Europäischen Union verarbeitet werden, wodurch sich für Sie Risiken ergeben können, zum Beispiel indem die Durchsetzung von Nutzerrechten erschwert werden könnte. Nutzerdaten werden innerhalb der sozialen Netzwerke regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet, indem beispielsweise ein Profil zu den Nutzerinteressen aus dem Nutzungsverhalten erstellt und dazu verwendet wird, gezielter Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account eingeloggt, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen. Zur Verarbeitung werden vom Betreiber des sozialen Netzwerks ggf. auch Cookies gesetzt. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise und sonstigen Angaben der Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Nehmen Sie über ein soziales Netzwerk Kontakt zu uns auf, verwenden wir Ihre bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Ihre Daten werden bei uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f bzw. lit. b DSGVO.
Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Erhebung von Daten auf unseren Social-Media-Seiten, soweit diese genutzt werden, um uns Analysedienste bereitzustellen. Diese Analysedienste bieten uns zusammengefasste Informationen darüber, wie Sie mit unseren Social-Media-Seiten und ihren Inhalten interagieren. Aus den Informationen, die uns der jeweilige Netzwerkbetreiber zur Verfügung stellt, können wir keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person ziehen. Den Statistiken (Seiten-Insights) liegen Informationen zugrunde zu den Arten von Inhalten, die Sie sich ansehen oder mit denen Sie interagieren und von Ihnen vorgenommene Handlungen (z.B. Abrufe von Inhalten, Wiedergabedauer, Likes, Kommentare) sowie Informationen, die Sie in Ihrem Profil angeben und über die von Ihnen verwendeten Geräte.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse der Kommunikation und Wirksamkeit unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage kann außerdem eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein.
Für diese Datenverarbeitung haben wir mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern eine Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zum Zweck der Erstellung der Statistiken. Die weitere Verarbeitung der Daten, insbesondere eine etwaige Übermittlung der Daten an eine Konzerngesellschaft in den USA, liegt in der alleinigen Verantwortung des Netzwerkbetreibers.
Facebook / Instagram
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden „Meta“), einem Tochterunternehmen der Meta Plaforms, Inc. mit Sitz in den USA, für die Erhebung von Daten der Besucher und Besucherinnen unserer Facebook-Seite (sogenannte Fanpage) auf dem sozialen Netzwerk Facebook und unserem Business-Profil auf dem sozialen Netzwerk Instagram verantwortlich. Wir haben mit Meta eine spezielle Vereinbarung für die Bereitstellung von Analysediensten abgeschlossen, in der unter anderem geregelt wird, welche Sicherheitsanforderungen Meta beachten muss und in der Meta sich bereit erklärt, die Betroffenenrechte zu erfüllen (u.a. das Recht auf Auskunft oder Löschung).
Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie für die Produkte von Meta und den Details der Datenverarbeitungen ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/privacy/policy
Weitere Hinweise finden sich in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Der Datenschutzbeauftragte von Meta kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company (im Folgenden: „LinkedIn“), einem Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation mit Sitz in den USA. Wir sind gemeinsam mit LinkedIn für die Erhebung von Daten der Besucher und Besucherinnen unserer Unternehmensseite auf dem Sozialen Netzwerk LinkedIn verantwortlich.
Information zur Gemeinsamen Kontrolle: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1338708?lang=de
Wir haben mit LinkedIn eine spezielle Vereinbarung für die Bereitstellung von Seiten-Insights vereinbart, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie für LinkedIn mit den Details der Datenverarbeitungen ist unter folgendem Link abrufbar: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy? und https://de.linkedin.com/legal/privacy/eu?
Xing ist ein Service der New Work SE (im Folgenden „Xing“.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für Xing ist unter folgendem Link abrufbar: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/druckversion
Im Rahmen von Xing nutzen wir den onlyfy Bewerbungsmanager zur Unterstützung bei der Personalsuche und haben dazu mit der New Work SE eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit abgeschlossen: https://www.xing.com/terms/onlyfy-one
YouTube
YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited (im Folgenden „Google“), einem Tochterunternehmen der Google LLC, mit Sitz in den USA.
Die Datenschutzhinweise zum Service YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
Datenschutz-Unterstützung finden Sie unter diesem Link
https://support.google.com/policies/answer/9581826?hl=de&visit_id=638792043156446149-1415673529&rd=1
X
X ist ein Service der Twitter International Unlimited Company einem Tochterunternehmen der X Corp. mit Sitz in den USA.
Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie des Netzwerks X finden Sie unter https://x.com/de/privacy und zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung hier: https://help.x.com/de/rules-and-policies/data-processing-legal-bases
Sie haben die Möglichkeit, über das X-Datenschutzformular Informationen anzufordern: https://help.x.com/de/forms/privacy
8. Verlinkung auf Profile bei Sozialen Netzwerken
Auf der Website der Finanz Informatik betten wir Social-Media-Plugins zur Verlinkung auf unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken ein. Die Einbindung der Plugins erfolgt über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet, das heißt, erst dann werden Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der von Ihnen besuchten Seite unseres Internetauftritts an das soziale Netzwerk weitergegeben (sogenannte Shariff-Lösung).
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Qualitätsverbesserung unserer Website auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
9. Nutzung von etracker zur Analyse von Nutzungsdaten
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (https://www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Eine Beschreibung der Datenverarbeitung finden Sie hier https://www.etracker.com/einwilligungsfrei-und-rechtskonform/. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, werden im Auftrag und auf Weisung der Finanz Informatik von etracker frühestmöglich anonymisiert. etracker wurde unabhängig geprüft, zertifiziert und mit einem Datenschutz-Gütesiegel (https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/) ausgezeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen nachteilige Folgen entstehen, indem sie auf den folgenden Satz klicken.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Auf unserer Karriereseite bieten wir die Möglichkeit einer Bewerbung bei der Finanz Informatik. In unserem Online-Portal werden nur die Daten erhoben und weiterverarbeitet, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen hinsichtlich Ihrer Bewerbung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Detaillierte Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Karriereseite.
11. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
12. Einsatz von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Mithilfe von Cookies können Sie einfacher durch die Website navigieren und bestimmte Funktionen nutzen. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website notwendig sind und die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich gestalten. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Es wird ein SitzungsCookie, sogenanntes „Session-Cookie“, gesetzt, wenn Sie sich in einem geschützten Bereich auf unserer Webseite anmelden, um Ihre Authentisierung für die Dauer der Sitzung zu speichern. Die im Session-Cookie enthaltene Session-ID wird nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Cookies, die mit dem Präfix "TS" beginnen und danach eine variable Länge weiterer zufälliger Buchstaben und Ziffern enthalten, dienen dem sicheren Betrieb der Webseite.
Die Finanz Informatik setzt diese Cookies auf der rechtlichen Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG und verarbeitet die Daten zur Wahrung der vorgenannten berechtigten Interessen auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
13. Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen der Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.f-i.de umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Stand: 05/2025
Hier finden Sie eine englische Version unserer Datenschutzerklärung:
English Version