Veranstaltungen

Terminübersicht 2023

Hier finden Sie alle Termine und Informationen über die Veranstaltungen der Finanz Informatik.

 

FI-Forum 2023

  • 21. – 23.11.2023

Das FI-Forum, die Hausmesse der Finanz Informatik, findet in diesem Jahr endlich wieder live vor Ort in Frankfurt a.M. statt.

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie auf dem „Familientreffen“ der Sparkassen-Finanzgruppe begeistern: Es erwartet Sie ein spannendes Programm, hochkarätige Speaker und Top-Themen. Und da wir nach fünf Jahren endlich wieder vor Ort zusammenkommen können, soll auch der Besuch von Messeständen, der Erfahrungsaustausch und ganz besonders das Networking selbstverständlich nicht zu kurz kommen. Weitere Informationen werden auf www.fi-forum.de veröffentlicht.

Fachtagung Verbund II (Digital)

  • 28.11.2023

Zielgruppe der Fachtagung Verbund sind IT-Leiter, Fach- und Planungsverantwortliche der Verbundunternehmen.

Stand: 02.11.2023
 

 

FI on tour

In diesem Jahr plant die Finanz Informatik nach Möglichkeit wieder bei Veranstaltungen von Verbund- und Marktpartnern als Aussteller vertreten zu sein (Stand: 11/2023). 

DB-Veranstaltungsticket

Erfolgreich ankommen.

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Kooperation der Finanz Informatik mit der Deutschen Bahn auch in 2023 fortgesetzt wird. Die Deutsche Bahn bietet "Veranstaltungstickets" zu besonderen Konditionen im Vergleich zum Normalpreis an.

Dieses exklusive Angebot erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkassen, Verbände/Akademien, Landesbanken und Verbundpartner, die an Kundenveranstaltungen (Seminaren, Fachtagungen, Informationsveranstaltungen, ...) der Finanz Informatik teilnehmen und gelten für Bahnreisen zu den FI-Standorten, Sparkassenakademien oder zu sonstigen Tagungsorten der
FI-Kundenveranstaltungen.

Der bundesweit einheitliche Festpreis beträgt für das Veranstaltungsticket zur einfachen Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

  2. Klasse:   56,90 Euro  
  1. Klasse:   94,50 Euro  
     

Der bundesweit einheitliche Festpreis beträgt für das Veranstaltungsticket-Flex zur einfachen Fahrt ohne Zugbindung:

  2. Klasse:   77,90 Euro  
  1. Klasse: 116,90 Euro  
     

Die Preise verstehen sich einschließlich der aktuell geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 7%.

Ändert sich die Höhe der gesetzlichen Umsatzsteuer, wird diese ab dem 1. Geltungstag der neuen gesetzlichen Umsatzsteuer angewandt.

Angebotskonditionen:

  • Die Buchung des Tickets darf ausschließlich zum Zweck der An-/Abreise zu Kundenveranstaltungen (Seminare, Fachtagungen, Informationsveranstaltungen, ...) der Finanz Informatik vorgenommen werden.
  • Das Veranstaltungsticket gilt zur einfachen Fahrt von/ nach jedem DB-Bahnhof in Nähe des jeweiligen Veranstaltungsortes.
  • Veranstaltungstickets sind frühestens 6 Monate vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung buchbar.
  • BahnCard-Rabatte, sonstige Rabatte und Vergünstigungen werden auf den Kauf des Veranstaltungstickets grundsätzlich nicht angerechnet.
  • Zuggebundene Veranstaltungstickets sind kontingentiert.
  • Es besteht kein Anspruch auf Erhalt eines Veranstaltungstickets, wenn auf Grund von technischen Problemen das System nicht oder erst nach Ablauf der Vorverkaufsfrist zur Verfügung steht. Eine jederzeitige Verfügbarkeit aller Buchungsmodule wird nicht gewährleistet.
  • Der Erwerb des Veranstaltungstickets im Zug ist nicht möglich. Ein nachträglicher Klassenübergang sowie die kostenlose Mitnahme von Kindern sind ausgeschlossen.
  • Eine Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse ist bei fahrplanbasierter Buchung inklusive, d.h. wenn bei der Buchung eine konkrete Zugverbindung ausgewählt wird, sofern Sitzplätze verfüg-bar sind.
  • Das Veranstaltungsticket ist ein Angebot für Einzelreisende bis maximal 5 Personen.
  • Fahrgastrechte bei Verspätung oder Zugausfall: Es gelten die Regelungen nach Nr. 9 BB Personenverkehr.

Geltungsbereich und -dauer:

  • Das Veranstaltungsticket ist in allen ICE, EC/ IC und Nahverkehrszügen sowie S-Bahnen der Deutschen Bahn für eine einfache Fahrt oder Hin- und Rückfahrt gültig.
    In Nichtbundeseigenen Bahnen (NE) ist die Nutzung im Parallelverkehr (Zugverbindung, auf der die Linien gleichzeitig durch die DB und andere Eisenbahnverkehrsunternehmen bedient
    werden) ebenfalls möglich. 
  • Das Veranstaltungsticket gilt nicht im Thalys, ÖBB Nightjet und im Seeverkehr.
  • Das Veranstaltungsticket gilt innerhalb der aufgedruckten Geltungsdauer (entspricht den Veranstaltungsterminen), die maximale Geltungsdauer beträgt 14 Tage (pro Richtung 2 Tage bis max. 3 Uhr des Folgetages).
  • Das Veranstaltungsticket gilt nur für den/die in der Fahrkarte eingetragenen Tag(e)/Züge/Klasse (Zugbindung); das Veranstaltungsticket Flex gilt ohne Zugbindung. Bei fahrplanbasierter Buchung müssen die Reisedaten für die Hin- und Rückfahrt festgelegt werden.
  • Das City-Ticket ist bei fahrplanbasierter Buchung ab einer Reiseweite über 100 Kilometern und in über 130 Städten inkludiert (Informationen zum City-Ticket und wo genau Sie damit fahren dürfen lesen Sie unter  www.bahn.de/cityticket).

Ticketbuchung:

Die Veranstaltungstickets sind frühestens 6 Monate vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung online buchbar.

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie direkt auf die Buchungsseite des Veranstaltungstickets.

Änderungen vorbehalten. Das Angebot gilt vom 11.12.2022 bis 09.12.2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Nachhaltig reisen - mit 100% Ökostrom im Nah- und Fernverkehr. Mit der seit 2011 bestehenden Kooperation mit der Deutschen Bahn kommt die Finanz Informatik ihrer Verantwortung nach energieeffiziente und umweltschonende Mobilität anzubieten um eine aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit der Deutschen Bahn zu den Kundenveranstaltungen der Finanz Informatik!