Young Professionals & Professionals

Beste Karriereaussichten
Spielraum für mehr! Mit zukunftsweisenden Projekten, individueller Weiterentwicklung und attraktiven Aussichten auf eine Führungs- und Fachlaufbahn bieten wir außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten für deine Karriere. Ob als Berater:in, IT-Architekt:in, Projektmanager:in, Softwareentwickler:in, UX / UI-Konzepter:in oder in anderer Funktion – gestalte mit uns den digitalen Wandel im Banking und profitiere von einem Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
 
Verschiedene Arbeitsfelder, unzählige Möglichkeiten
Die Vielfältigkeit und die Größe der Finanz Informatik bietet dir die einmalige Möglichkeit, deine individuellen Stärken optimal einbringen zu können. Denn dank der unterschiedlichen Schwerpunkte und der Vielzahl an Schnittmengen zwischen den Bereichen, findest du bei uns garantiert das Aufgabengebiet, das am besten zu dir passt. Ob in der Softwareentwicklung, Rechenzentrenbetrieb & Infrastruktur, Vertrieb & Beratung oder in den Zentralbereichen – mache bei uns das, was dir am meisten Freude bereitet!

Jetzt bewerben!

Arbeitsfelder der FI

Marketing & Vertrieb / Kundenservice / Servicecenter / Infrastrukturberatung

Ob Marketing, Kundenservice oder Infrastrukturberatung: Im Vertrieb und in der Beratung sind wir erster Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden und sichern mit smarten Lösungsstrategien einen konstanten Betriebsablauf.

Verantwortung übernehmen, Großes gestalten und mit kreativen Lösungen den digitalen Vorsprung vorantreiben: das Arbeitsfeld Vertrieb und Beratung bietet dir mit vier Geschäftsbereichen vielfältige Möglichkeiten.

Neben dem Vertrieb von FI-Produkten und Dienstleistungen für rund 400 Sparkassen sowie dem FI-Marketing, zählt auch unser Kundenservice zu diesem Bereich. Hier unterstützt du  Sparkassen und andere Kundinnen und Kunden bei der Nutzung unserer OSPlus-Produkte und bietest mit eigenständigen Lösungswegen einen intensiven, kompetenten Service und Support.

Im Bereich Servicecenter übernimmst du interessante Aufgaben rund um Auftragsmanagement, Incident Management und Asset Management. Mit kreativen Lösungen kannst du hier in einem wachsenden Geschäftsbereich den Erfolg der FI maßgeblich mitgestalten. Im Geschäftsbereich Infrastrukturberatung liegt der Fokus auf technischer Beratung sowie auf den technischen Produkten und entsprechenden Dienstleistungen – insbesondere geht es dabei um Themen und Produkte zu Endgeräten sowie deren Sicherheit. Dabei ist immer Abwechslung garantiert. Denn mit bereichsübergreifenden Projekten oder dem Präsentieren deiner Themen auf Veranstaltungen und in Gremien ist jeder Tag anders.

Alle Informationen auf einen Blick findest du hier: 

Geldanlage und CRM / Kernbankanwendungen / Kredit / Banksteuerung, Meldewesen, Risikomanagement / Datenhaushalte und Vorsysteme Banksteuerung / Anwendungsservices / Architektur und Multianwendungen / Landesbausparkassen

Banken beschäftigen sich traditionell mit Digitalisierung. Beginnend von der Digitalisierung von bankinternen Verarbeitungsprozessen seit den 70er Jahren, erstreckt sich die Digitalisierung in den letzten Jahren zunehmend auf Lösungen, die den Bankkundinnen und -kunden die einfache und bequeme Abwicklung der individuellen Bankgeschäfte ermöglichen.

Und dies geschieht mittlerweile nicht mehr nur über das Internet von zu Hause, sondern seit Jahren immer mehr von unterwegs über das Smartphone. Gleichzeitig schätzten die Kundinnen und Kunden auch in speziellen Beratungssituationen die Filiale oder rufen bei der Sparkasse an. Dabei erwarten sie eine digitale Vernetzung der verschiedenen Kanäle. Die Softwareentwicklung stellt auf Basis einer hochmodernen Multikanalarchitektur und digitaler bankfachlicher Kernfunktionen die digitale Finanzplattform für alle digitalen Vertriebswege der Sparkassen bereit.

Innovative Prozesse und Anwendungen für den multimedialen Vertrieb von Sparkassenprodukten sowie die Abwicklung von Services für Privat- und Firmenkunden werden in den Geschäftsbereichen der Softwareentwicklung entwickelt und bereitgestellt. Das beinhaltet das Kreditgeschäft, die klassische Kontoführung, den Zahlungsverkehr (incl. Payment/Karten) ebenso wie die Banksteuerung. Für alle Landesbausparkassen (LBS) stellen wir auf der Grundlage des OSPlus-Kernbanksystems ebenfalls eigenständige Prozesse und Anwendungen bereit. Für das riesige Datenvolumen unserer Kundinnen und Kunden haben wir einen integrierten Datenhaushalt geschaffen, den wir für umfangreiche vertriebliche und aufsichtsrechtliche Anlässe nutzen (Data Analytics).

Unsere Lösungen entwickeln wir in Teams und in – je nach Bedarf agilen - Projekten, in einem sehr erfolgreichen und ständig weiterentwickelten Softwareerstellungsprozess weiter. Zentriert, mit unseren Kundinnen und Kunden!

Unterstütze uns in diesen hochspannenden Themenfeldern bei der Entwicklung, Bereitstellung und Pflege unserer innovativen Lösungen. Trage dazu bei, unsere Technologien, unsere bankfachlichen Kernfunktionen und unsere digitale Finanzplattform für unsere Kundinnen und Kunden stetig weiterzuentwickeln und das Bankgeschäft von morgen noch digitaler zu machen.

Alle Informationen auf einen Blick findest du hier: 

End-2-End Workplace / Produktion C/S Banking Plattform / Mainframe / Kommunikations- und IT-Sicherheitsservice / Betrieb

Die passenden Arbeitsplatz- und Collaborations-Anwendungen für fast 200.000 Sparkassenmitarbeiter:innen entwickeln? Machen wir! Im Rechenzentrenbetrieb und in der Infrastruktur bauen wir die Basis für ein agiles und zuverlässiges Bankensystem.

Das ganze Gesicht der Finanz Informatik im Web-Bereich: Im Geschäftsfeld Produktion produzieren wir Software-Anwendungen für alle deutschen Sparkassen und fast allen Landesbanken, verantworten die weltweit zweitgrößte Mainframe-Installation und stellen die Grundlagen dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden agil und zuverlässig arbeiten können.

Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit stehen im Kern allen Handelns. Nicht nur der reibungslose Betrieb von über 20.000 Geldautomaten in ganz Deutschland fällt in diesen Verantwortungsbereich, sondern auch die Absicherung unserer Infrastruktur vor Cyber-Attacken. Das Aufgabenfeld bietet dir abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten, bei denen du im Team neue Lösungen für sich wandelnde Anforderungen effizient, schnell und vor allem sicher umsetzen.

Die Arbeit im Rechenzentrenbetrieb und in der Infrastruktur wird geprägt von einem starken Team, in dem Kreativität und Eigeninitiative gefördert und gegenseitige Hilfe gelebt wird. Dabei bringen die anspruchsvollen technologischen Herausforderungen und neuen Techniken, auf die es flexibel zu reagieren gilt, immer wieder Abwechslung in deinen Alltag. Zudem bieten sich in diesem Bereich interessante Karriereperspektiven. Denn mit IT-Fachwissen und dem Willen zur Weiterentwicklung sowie zur Übernahme von Verantwortung, hast du beste Aussichten auf eine erfolgreiche Führungs- und Fachlaufbahn!

Alle Informationen auf einen Blick findest du hier:

Unternehmenssteuerung / Finanzen und interne Services / Zentrale Services / Personal

Vom Personal über Finanzen, interne Services und der Unternehmenssteuerung bis hin zum Einkauf und dem Facility Management: In den Zentralbereichen steuern wir die internen Themen in der Finanz Informatik.

Ohne sie geht nichts: Unsere vier Geschäftsfelder der Zentralbereiche prägen die Entwicklung der Finanz Informatik intern. Neben sicherheitstechnischen Themen in der Revision, geht es im Controlling um die Verbesserung der Kostenstrukturen und um die Ressourcenauslastung. In der Unternehmenssteuerung arbeiten wir an der einheitlichen und zukunftsstarken Unternehmensausrichtung. Strategische Entscheidungen gehören hier ebenso dazu wie das Verankern entsprechender Ausrichtungen im Gesamtunternehmen.

Im Geschäftsbereich Finanzen und Interne Services bieten wir vor allem Zahlen-Profis interessante Aufgabenfelder rund um unsere kaufmännischen Systeme. Der Bereich Zentrale Services bündelt sämtliche interne Dienstleistungen, wie dem Einkauf und dem Facility-Management.
Auch die Personalabteilung bietet nicht zuletzt aufgrund unserer Größe spannende Perspektiven. Hier verantworten wir die zielgerichtete Aus- und Fortbildung und stellen die notwendigen Personalsteuerungsinstrumente und -kennzahlen bereit. Dabei verstehen wir uns als interner Dienstleister für alle Mitarbeiter:innen des Unternehmens und Partner des Managements in personalrelevanten Fragen.

Alle Informationen auf einen Blick findest du hier:

Carolin-Schieweck

Carolin Schieweck

Ansprechpartnerin Standort Münster 

E-Mail: carolin.schieweck@f-i.de
Anschrift: Nevinghoff 25, Muenster

Alexej-Geldt

Alexej Geldt

Ansprechpartner Standort Frankfurt am Main

E-Mail: alexej.geldt@f-i.de
Anschrift: Theodor-Heuss-Allee 90, Frankfurt am Main

Gerrit-Graen

Gerrit Graën

Ansprechpartner Standort Hannover

E-Mail: gerrit.graen@f-i.de
Anschrift: Laatzener Strasse 5, Hannover

Unsere Standorte