
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) – Application Management (Start 2024)
Programmieren, Systeme
integrieren und administrieren, Anwender beraten – IT ist nicht gleich
IT. Du kannst bei uns zwischen unterschiedlichen Funktionsvertiefungen
und verschiedenen Einsatzbereichen wählen. Über die
Funktionsvertiefungen kannst du dich gerne vorab informieren. Wir
entscheiden dann gemeinsam im Auswahlverfahren, welche am besten zu dir
und deinen Vorstellungen passt. Wenn du dich für ein Duales Studium bei
uns entscheidest, darfst du ebenso mitbestimmen, wie dein Arbeitsalltag
aussehen soll. Wie viel möchtest du reisen und welche Standorte möchtest
du kennen lernen? Möchtest du ganz früh im Büro sein, oder lieber etwas
später? All das und noch mehr darfst du mitentscheiden.
Natürlich
unterstützen wir dich bei diesen und weiteren Entscheidungen rund um
dein Duales Studium. Dabei stehen dir stets feste Ansprechpartner zur
Verfügung.
Wirtschaftsinformatik Application Management
Wirtschaftsinformatiker/innen mit der Funktionsvertiefung Application Management sind für das Management von IT-Anwendungen zuständig. Dabei handelt es sich nicht um eine einmalige Tätigkeit: Neben der Entwicklung kümmerst Du Dich auch um die Pflege und Weiterentwicklung der Anwendung. Dafür lernst du die theoretischen Grundlagen in der Hochschule und kannst diese bei uns praktisch erproben. Neben dem Kontakt mit unseren Kunden zählen dazu auch die Mitarbeit in IT-Projekten sowie die fachliche Konzeption von IT-Anwendungen. Wirtschaftsinformatiker/innen mit der Funktionsvertiefung Application Management verknüpfen somit optimal die Betriebswirtschaftslehre mit der Informatik und pflegen dazu noch Beziehungen zu Kunden.
Mit erfolgreichem Abschluss deines Dualen Studiums erhältst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik, mit der Funktionsvertiefung Application Management. Ausbildungsstart ist der 1. August eines jeden Jahres und die Studiendauer beträgt 6 Semester.
Das Duale Studium bieten wir an dem Standort Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim an.