Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wenn du dich für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) entscheidest, stehen für deine Zukunft viele Türen offen. Die Vielfältigkeit und die Größe der FI bieten dir die einmalige Möglichkeit, deine individuellen Stärken optimal einzubringen. Auch für die passgenaue Verknüpfung von Theorie und Praxis wird bei uns gesorgt! So kannst du bei uns aus vier verschiedenen Funktionsvertiefungen wählen. Ausbildungsstart ist der 1. August eines jeden Jahres und die Studiendauer beträgt 6 Semester.
Als dual Studierende:r im Studiengang Wirtschaftsinformatik mit der Funktionsvertiefung Anwendungsentwicklung lernst du, Software für unsere Kunden und uns selbst zu entwickeln und anzupassen. Hierbei nutzen wir unterschiedliche Programmiersprachen und Systeme. Wir betreiben mehrere Rechenzentren und decken als Dienstleister mit unserer Kernbankenanwendung "OSPlus" alle Bereiche des Bankings ab. Deine Einsatzbereiche können daher sehr unterschiedlich ausfallen und reichen vom Internet-Banking bis zu Anwendungen im Großrechnerbereich. Das macht die Funktionsvertiefung Anwendungsentwicklung sehr vielseitig und besonders interessant. Die theoretischen Grundlagen lernst du in deinem Studium und wendest diese dann direkt bei uns im Unternehmen praktisch an.
Mit erfolgreichem Abschluss deines Dualen Studiums erhältst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik, mit der Funktionsvertiefung Anwendungsentwicklung. Die Funktionsvertiefung Anwendungsentwicklung bieten wir an den Standorten Hannover und Münster in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland (HSW) in Hameln an.
Wirtschaftsinformatiker:innen mit der Funktionsvertiefung Systemintegration sorgen dafür, dass Hard- und Software im gesamten Unternehmen einwandfrei laufen.
In der Praxis wirst du in unserer Produktion tätig sein. Du arbeitest mit Netzwerken, Servern, großen Datenbanken bis hin zu Mainframes. Die Theorie lernst du an der Hochschule und die Praxis bei uns. Da wir mehrere Rechenzentren und eine Vielzahl von Servern mit unterschiedlichen Architekturen in ganz Deutschland betreuen, werden deine Einsatzbereiche sehr unterschiedlich sein. Diese gehen von der Administration und Weiterentwicklung von laufenden Systemen bis hin zur Einführung neuer Techniken.
Mit erfolgreichem Abschluss deines Dualen Studiums erhältst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik, mit der Funktionsvertiefung Systemintegration. An den Standorten Hannover und Münster bieten wir die Funktionsvertiefung Systemintegration in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland (HSW) in Hameln an.
Als dual Studierende:r im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Funktionsvertiefung IT-Consulting, arbeitest du an der Schnittstelle zwischen der Finanz Informatik und unseren Kunden. Deine Hauptaufgabe wird es sein, unsere Kunden zu beraten, IT-Lösungen vorzustellen sowie bei Fragen und Störungen als erster Ansprechpartner zu fungieren. Außerdem wirst du in IT-Projekten die Einführung neuer Systeme unterstützen. Die Theorie lernst du an der Hochschule, die Praxis bei uns. Deine Einsatzbereiche sind im Marketing, in der Kundenberatung, Einsatzberatung und in unserem Vertrieb.
Mit erfolgreichem Abschluss deines Dualen Studiums erhältst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik, mit der Funktionsvertiefung IT-Consulting. Die Funktionsvertiefung bieten wir an den Standorten Hannover und Münster in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland (HSW) in Hameln an.
Wirtschaftsinformatiker:innen mit der Funktionsvertiefung Application Management sind für das Management von IT-Anwendungen zuständig. Dabei handelt es sich nicht um eine einmalige Tätigkeit: Neben der Entwicklung kümmerst Du Dich auch um die Pflege und Weiterentwicklung der Anwendung. Dafür lernst du die theoretischen Grundlagen in der Hochschule und kannst diese bei uns praktisch erproben. Neben dem Kontakt mit unseren Kunden zählen dazu auch die Mitarbeit in IT-Projekten sowie die fachliche Konzeption von IT-Anwendungen. Wirtschaftsinformatiker/innen mit der Funktionsvertiefung Application Management verknüpfen somit optimal die Betriebswirtschaftslehre mit der Informatik und pflegen dazu noch Beziehungen zu Kunden.
Als Absolvent:in trägst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik, mit der Funktionsvertiefung Application Management. Das Duale Studium bieten wir an dem Standort Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim an.
Duales Studium Angewandte Informatik (B.Sc.)
Die Angewandte Informatik beschäftigt sich einerseits mit der Software-Entwicklung und der Entwicklung von Systemen, die Daten optimal verarbeiten, andererseits aber auch mit automatisierten Verfahren zur Bearbeitung interdisziplinärer Aufgabenstellungen. Der Studiengang Angewandte Informatik hat daher, im Vergleich zur Wirtschaftsinformatik, einen noch stärkeren Fokus auf Programmiersprachen, Datenbanken und Internettechnologien.
Mit erfolgreichem Abschluss deines Dualen Studiums erhältst du den international anerkannten Titel „Bachelor of Science“ in Angewandte Informatik. Ausbildungsstart ist der 1. August eines jeden Jahres und die Studiendauer beträgt 6 Semester.
Das Duale Studium bieten wir am Standort Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark an.
Dein Profil für unsere dualen Studiengänge:
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit im Team
- Interesse an IT-Themen und technischen Zusammenhängen
- Organisationsgeschick, Mobilität und Flexibilität
- Selbstständigkeit und Engagement
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) bieten wir an unseren drei Standorten Hannover, Münster und Frankfurt am Main an. Ausbildungsstart ist der 01. August eines jeden Jahres und die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Während der Ausbildung bist du schwerpunktmäßig in einem Bereich untergebracht, der sich mit der Entwicklung und Pflege von Software beschäftigt. Du lernst programmieren und natürlich auch, mit anderen Kolleginnen und Kollegen im Team projektbasiert zu arbeiten. Hierbei nutzen wir unterschiedliche Programmiersprachen und Systeme.
Wir betreiben mehrere Rechenzentren und decken als Digitalisierungspartner und IT-Dienstleister mit unserer Kernbankenanwendung "OSPlus" alle Bereiche des Bankings ab. Deine Einsatzbereiche können sehr unterschiedlich ausfallen und reichen vom Internet-Banking bis zu Anwendungen im Großrechnerbereich. Das macht die Funktionsvertiefung Anwendungsentwicklung sehr vielseitig und besonders interessant. Die theoretischen Grundlagen lernst du in der Berufsschule und wendest diese dann direkt bei uns im Unternehmen praktisch an.
Da wir mehrere Rechenzentren und eine Vielzahl von Servern mit unterschiedlichen Architekturen in ganz Deutschland betreuen, werden deine Einsatzbereiche sehr unterschiedlich sein. Diese gehen von der Administration und Weiterentwicklung von laufenden Systemen bis hin zur Einführung neuer Techniken. Du arbeitest mit Netzwerken, Servern, großen Datenbanken bis hin zu Mainframes. Hierbei lernst du unterschiedliche IT-Architekturen kennen und natürlich auch, mit anderen Kolleginnen und Kollegen in einem Team projektbasiert zu arbeiten. Kurz gesagt: Als Fachinformatiker (m/w/d) mit der Fachrichtung Systemintegration sorgst du dafür, dass Hard- und Software im gesamten Unternehmen einwandfrei laufen.
Dein Profil für die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d):
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit im Team
- Interesse an IT-Themen und technischen Zusammenhängen
- Organisationsgeschick, Mobilität und Flexibilität
- Selbstständigkeit und Engagement
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- mind. mittlere Reife