FI-Jahresbericht 2016
WEITERHIN ERFOLGREICH BLEIBEN
von Thomas Mang,
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Finanz Informatik
Sparkassen haben ein im Kern grundsolides Geschäftsmodell und Kunden mit einem immensen Grundvertrauen in ihre Sparkassen. Das ist eine gute Basis für die Zukunft der Institute. Dennoch beschäftigen wir uns natürlich mit der Frage: Wie kann das Geschäftsmodell der Sparkassen auch weiterhin erfolgreich bleiben? Zu unseren Grundsätzen und Werten gibt es keine Alternative: Sparkassen geben ihren Kunden mit einem an der Realwirtschaft orientierten Geschäftsmodell Sicherheit in der Gegenwart und in der Zukunft. Ihre Wurzeln liegen in der Region und daher bleiben sie ihr auch verpflichtet. Doch die Sparkassen entwickeln sich mit ihren Kunden weiter, passen sich deren Bedürfnissen und Anforderungen an ein verlässliches, innovatives, modernes Kreditinstitut an. Den Rahmen setzt dabei das Dreigestirn aus Regulierung, Zinspolitik und Digitalisierung. Wie gut und schlagkräftig eine Sparkasse am Markt ist, hängt zu einem wesentlichen Teil mit dem Ausmaß und der Intensität der Regulierung zusammen. Für administrative Aufgaben und zur Erfüllung der steigenden Eigenkapitalanforderungen werden immer höhere Erträge gefordert, gleichzeitig schwinden aber aufgrund der niedrigen Zinsen und des Verbraucherschutzes die Ertragsmöglichkeiten. Eine Normalisierung der Geldpolitik und Proportionalität bei den regulatorischen Anforderungen wäre daher erforderlich. Gleichzeitig mobilisieren die Sparkassen aber noch stärker ihre eigenen Kräfte und steuern auf breiter Front unternehmerisch gegen – mit einem Dreiklang aus einer Vorwärtsstrategie im Markt, einem guten Kostenmanagement und Investitionen in die Digitalisierung. Bei allen Maßnahmen, die wir ergreifen, sind und bleiben die Bedürfnisse sowie Anforderungen der Kunden an ein verlässliches, innovatives, modernes Kreditinstitut der Gradmesser. Mit unserem Online-Angebot und auf den mobilen Endgeräten sind wir gut unterwegs und werden das auch konsequent weiterentwickeln. Auch die Filiale wird weiterhin eine große Rolle spielen – sie ist bei den Kunden nach wie vor gefragt und in Kombination mit den Internet- und App-Aktivitäten ein großer Wettbewerbsvorteil. Wir werden hier im Sinne unserer Kunden weiter in qualitativ hochwertige Beratungszentren investieren.
Bei der Weiterentwicklung unserer IT-Landschaft, aber auch im Hinblick auf die Standardisierung und Kostensenkung in den Sparkassen, kommt der Finanz Informatik in Zukunft eine zentrale Rolle zu. Mit der Verdichtung zu einem großen IT-Dienstleister an nur noch drei Standorten hat die Finanz Informatik Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie ist nun gefordert, ihre Dienstleistungen kontinuierlich weiter zu entwickeln, sie noch schneller, sicherer und bequemer zu machen und so die Sparkassen auf ihrem künftigen Erfolgsweg zu begleiten.