;

CHRONIK 2016

Januar 2016
Gelungener Start
Gelungener Start in das digitale Jahr 2016: Über den Jahreswechsel 2015/2016 ist der Jahresabschluss wieder erfolgreich verlaufen. Die Sparkassen und deren Kunden haben davon kaum etwas mitbekommen.
Februar 2016
Startschuss für OSPlus_neo
Meilenstein der Digitalisierung: Der Paket-Rollout von OSPlus_neo beginnt. Die FI führt bei ersten Sparkassen das kanalübergreifende Frontend ein. Der Clou: Der Paket-Rollout reduziert den Einführungsaufwand für alle Beteiligten erheblich.

OSPlus-Telefonie
Digitale Kommunikation: Der 100ste Kunde entscheidet sich für das Voice-over-IP (VoIP)-Angebot OSPlus-Telefonie. Die zentrale Kommunikationslösung der FI ist eng an die Gesamtbanklösung OSPlus angebunden.

März 2016
ibi-Website-Ranking 2016 

Digitale Champions: Angeführt von der Sparkasse KölnBonn sind beim ibi-Website-Ranking noch sechs weitere Sparkassen in den Top Ten der Kategorie Beratungskunde vertreten. Diese Sparkassen nutzen die Internet-Filiale als Teil der Gesamtbanklösung OSPlus.
April 2016 

Fachtagungen »OSPlus-Release 16.0«  

Digitale Schulung: Für die Fachtagungen »OSPlus-Release 16.0« werden zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen erstmals Webinare angeboten. Über 3.000 Sparkassen-Mitarbeiter nutzen dieses neue Angebot der FI.

paydirekt
Digitales Bezahlen: paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, nimmt Fahrt auf – im April starten die Sparkassen mit ihrer Anbindung. Für die sichere und komfortable Zusatzfunktion des eigenen Girokontos gelten der deutsche Datenschutz und das deutsche Bankgeheimnis.

Deutscher Sparkassentag
Digitale Herausforderungen: Unter dem Motto »einfach anders« werden auf dem Deutschen Sparkassentag die Herausforderungen der Sparkassen diskutiert. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung. Die FI und ihre Töchter stellen OSPlus_neo, die neue IF und die Wertpapierberatung vor.

Mai 2016
FI-Gesundheitstag in Hannover
Ausgleich zur Digitalisierung: Sportliche Aktivitäten, gesundheitliche Vorsorge und Möglichkeiten der Regeneration stehen Ende Mai im Mittelpunkt des hannoverschen Gesundheitstages. FI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter nehmen am Firmenlauf B2RUN sowie an weiteren Firmenläufen in Frankfurt und Münster teil.
Juni 2016
FI-Geschäftsbericht 2015
Digitaler Geschäftsbericht: Den Geschäftsbericht 2015 gibt es erstmals ausschließlich digital. Effizienzsteigerung, Digitalisierung und Regulatorik stehen im Fokus – Themen, bei denen die FI vorausdenkt und Lösungen bietet.

Rollout IF 

Weiterer Meilenstein der Digitalisierung: Die FI führt die neue Internet-Filiale ein. Institute erhalten damit einen zeitgemäßen Online-Banking-Auftritt, der mit OSPlus_neo optimal zusammenspielt. Das neue Design und die neuen Funktionen kommen bei Instituten und Kunden gut an.

Juli 2016
Start von OSPlus-LBS
Neue digitale Basis für das Bausparen: Der Rollout von »OSPlus-LBS« beginnt. Im Juli migrieren die Landesbausparkassen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf die einheitliche Bausparlösung, die auch weitere Landesbausparkassen nutzen werden.
August 2016 

57 neue Auszubildende
Nachwuchs für die digitalen Herausforderungen: Am 1. August beginnen 57 neue Auszubildende bei der FI. Damit absolvieren insgesamt 145 junge Menschen in verschiedenen Jahrgängen das Duale Studium bzw. die klassische IHK-Ausbildung bei der FI.
September 2016
Neue Betriebssteuerung in Hannover 

Leitstand für die Digitalisierung: Die FI stellt die Betriebssteuerung in Hannover auf neue Beine. Der Leitstand wurde zukunftsorientiert ausgestattet und an das neue FI-Sicherheitskonzept angepasst. Zugleich rücken die Abteilungen Anwendungsbetrieb Nord/Ost, Leitstand Nord und Produktionssteuerung näher zusammen.

Mitarbeiterveranstaltungen 

Nicht nur digital kommunizieren: Auch in digitalen Zeiten ist das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen. Mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen in Frankfurt, Hannover und Münster an den Dialog-Veranstaltungen mit der Geschäftsführung teil.

Oktober 2016
Haspa entscheidet sich für OSPlus 

Digitalisierung mit OSPlus: Die Gremien der Hamburger Sparkasse (Haspa) entscheiden sich für OSPlus. Bis 2019 führt die größte deutsche Sparkasse die Gesamtbanklösung im Rahmen ihrer Multikanalstrategie ein.
November 2016

FI-Forum und symbioticon

Die digitale Zukunft der Sparkassen-Finanzgruppe: An drei Tagen nutzen rund 12.000 Besucher das FI-Forum in Frankfurt mit 114 Messeständen und 90 Partnerunternehmen, um sich über aktuelle Themen wie Digitalisierung, Regulatorik und effiziente Prozesse zu informieren. Parallel startet die Sparkassen-Finanzgruppe mit dem ersten Hackathon »symbioticon« eine neue Ära in der Zusammenarbeit mit FinTechs.

Relaunch der S-Apps
Digitale Bankgeschäfte: Die meistgenutzten Banking-Apps »Sparkasse« und »Sparkasse +« erhalten Ende November ein neues Design und neue Funktionen wie die Fotoüberweisung.

Kwitt
Bezahlen in der digitalen Community: Das Handy-zu-Handy-Bezahlverfahren Kwitt wird eingeführt. Nutzer der Sparkassen-Apps können untereinander ganz einfach Geld senden oder anfordern. Die innovative Bezahlform der Sparkassen kommt im Markt und bei den Nutzern vom Start weg gut an.

Dezember 2016

Migration auf Windows Server 2012 R2
Neue digitale Infrastruktur: Die Migration der OSPlus-Arbeitsplatzumgebung aller Kunden auf Windows Server 2012 R2 ist eines der größten IT-Infrastrukturprojekte Europas. Die FI stellt 22.600 Windows-Systeme um, leitet 280.000 Arbeitsplätze über, migriert 48.000 Netze auf neue DHCP-Server, passt 114.000 Drucker an und stattet 6,25 Millionen Dateien sowie Verzeichnisse mit neuen Berechtigungen aus.

Erfolgreich auf OSPlus-LBS migriert
Neue digitale Basis: Mit der LBS West und der LBS Hessen-Thüringen werden weitere Landesbausparkassen erfolgreich auf OSPlus-LBS umgestellt. Die FI führt nun etwa sechs Millionen Bausparverträge in ihrem System.

Sparkassen-Finanzgruppe