Zum Hauptinhalt springen
Kontakt
Energieeffizienz in den Rechenzentren

Digital.Nachhaltig.Handeln.: Finanz Informatik stellt Nachhaltigkeitsbericht 2024 vor

Der Bericht fasst das Engagement der Finanz Informatik in den drei ESG-Kategorien Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und Unternehmenspolitik (Governance) zusammen.

Das ganzheitliche Nachhaltigkeitsverständnis der FI ist fest in der Geschäftsstrategie verankert und orientiert sich an den drei ESG-Dimensionen – also Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und Unternehmenspolitik (Governance). Der Fokus liegt auf den Themenfeldern Klimaschutz und Energieeffizienz, Arbeitsbedingungen der Belegschaft, Unterstützung der Kunden sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung inklusive nachhaltiger Lieferbeziehungen. Durch klare Ziele übernimmt das Unternehmen langfristig Verantwortung für sich und seine Kunden. Die FI gestaltet so verantwortungsbewusst die digitale Zukunft mit.

Umwelt (Environmental)

Um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, hat die FI den CO2-Fußabdruck im Jahr 2024 auf knapp 19,4 Tonnen gesenkt. Die eigenen Rechenzentren werden ausschließlich mit Ökostrom und teils aus Eigenproduktion in einem Solarpark versorgt. Zwei Photovoltaikanlagen in Greven und Hannover generieren künftig rund eine Gigawattstunde Strom pro Jahr, was dem Bedarf von 200.000 Haushalten entspricht.

Belegschaft & Konsumenten (Social)

Der nachhaltige Erfolg der Finanz Informatik ist mit der Zufriedenheit der Mitarbeitenden verknüpft. Deshalb fördert die FI ein nachhaltiges Arbeitsumfeld, das berufliche Entwicklung und soziale Verantwortung betont. Mit ihren Anwendungen trägt die FI dazu bei, dass die Sparkassen-Finanzgruppe den Kundinnen und Kunden eine Teilhabe am Finanzsystem ermöglicht - digital, sicher und barrierefrei.

Unternehmenspolitik (Governance)

In der Unternehmensführung legt die Finanz Informatik Wert auf verantwortungsbewusste Organisations- und Verantwortlichkeitsstrukturen sowie eine enge Einbindung der Sparkassen in die Governance-Strukturen. Werteorientiertes  Handeln im Sinne des Sparkassengedankens hat einen besonderen Stellenwert.

Hier lesen Sie den kompletten Nachhaltigkeitsbericht der Finanz Informatik.