Zum Hauptinhalt springen
Kontakt
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsverständnis

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Das Nachhaltigkeitsverständnis der Finanz Informatik orientiert sich an den ESG-Dimensionen (Environmental – Social – Governance), wodurch wir das Thema ganzheitlich betrachten. Dabei fokussieren wir uns auf zentrale Themenfelder: Klimaschutz und Energieeffizienz, Arbeitsbedingungen unserer Belegschaft, Unterstützung unserer Kunden sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung inklusive nachhaltiger Lieferbeziehungen. 

Als zentraler IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner ist die Finanz Informatik ein wichtiger Akteur für die nachhaltige Entwicklung der Sparkassen-Finanzgruppe. Indem wir uns dafür einsetzen, dass unsere Geschäftstätigkeit nachhaltig ist, werden wir unserer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gerecht. Nachhaltigkeit ist in unserer Geschäftsstrategie fest verankert und wird über das gesamte Unternehmen hinweg zentral gesteuert. Durch klare Nachhaltigkeitsziele übernehmen wir langfristig Verantwortung für uns und unsere Kunden und gestalten so verantwortungsbewusst die digitale Zukunft mit.

Klimawandel (Environmental)

Klimawandel (Environmental)

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, ergreifen wir Maßnahmen, die Treibhausgasemissionen reduzieren und einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als großer Rechenzentrumsbetreiber hat die Finanz Informatik durch ihren Energieverbrauch Einfluss auf die Umwelt.

Klimaschutz: Wir streben einen nachhaltigen Geschäftsbetrieb an, der auf die Reduktion unserer CO2-Emissionen ausgerichtet ist. Zudem fördern wir nachhaltige Mobilitätslösungen und lassen uns nach dem EMAS-Standard (Eco-Management and Audit Scheme) zertifizieren.

Energieeffizienz: Unsere Initiativen zielen darauf ab, die Energiebeschaffung so nachhaltig wie möglich zu gestalten und die Energieeffizienz in unseren Prozessen und vor allem in unseren Rechenzentren weiter zu steigern.

Belegschaft & Konsumenten (Social)

Belegschaft & Konsumenten (Social)

Der nachhaltige Erfolg der Finanz Informatik ist mit der Zufriedenheit der Mitarbeitenden verknüpft. Deshalb fördern wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld, das berufliche Entwicklung und soziale Verantwortung betont. Dazu erfüllen wir mit unseren Anwendungen die Verantwortung der Sparkassen-Finanzgruppe, eine Teilhabe am Finanzsystem zu ermöglichen. Wir erreichen Verbraucher mit sicheren, modernen, digitalen und barrierefreien Lösungen.

Arbeitsbedingungen: Unser Haustarif, Mitbestimmungsmöglichkeiten, kontinuierliche Weiterbildung sowie Gesundheitsschutz und moderne Arbeitsschutzaktivitäten sorgen für ein förderndes Arbeitsumfeld.

Gleichstellung und Chancengleichheit: Inklusion, Diversität und Familienfreundlichkeit sind uns ein Anliegen, um allen Mitarbeitenden die gleichen Chancen zu bieten.

Verfügbarkeit, Sicherheit und Datenschutz: Wir setzen einen hohen Standard im Datenschutz und gewährleisten die Sicherheit unserer digitalen Lösungen.

Nachhaltige Lösungen und soziale Inklusion: Unsere Anwendungen haben teils nachhaltige inhaltliche Schwerpunkte und sind in ihrer User Experience barrierefrei.

Unternehmenspolitik (Governance)

Unternehmenspolitik (Governance)

In der Unternehmensführung legt die Finanz Informatik Wert auf klare und verantwortungsbewusste Organisations- und Verantwortlichkeitsstrukturen. Werteorientiertes Handeln genießt für uns einen besonderen Stel­lenwert.

Unternehmensethik- und Organisation: Durch ein effektives Hinweisgebersystem, klare Compliance-Vorgaben, Pflichtschulungen aller Mitarbeitenden und einen verbindlichen Verhaltenskodex sichern wir verantwortungsvolles Handeln auf allen Ebenen.

Lieferantenbeziehung: Unsere Beschaffungsrichtlinien und regelmäßige Prüfungen zur Einhaltung der Menschenrechte und Umweltstandards in unserer Lieferkette tragen dazu bei, dass auch unsere Partner und Lieferanten nachhaltig und ethisch handeln.

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Das Engagement der Finanz Informatik erstreckt sich in die drei ESG-Kategorien Umwelt (Environmental), Gesellschaft (Social) und Unternehmenspolitik (Governance).


 

Frederike Laufenberg

Frederike Laufenberg

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

+49 69 74329 32 871

frederike.laufenberg@f-i.de

Theodor-Heuss-Allee 90
Frankfurt