Frederik Temme
Java-Softwareentwickler am Standort Münster
Hey! Ich bin Freddy und im Münsterland, genauer gesagt in Warendorf, aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach dem Abitur habe ich Maschinenbau (B.Sc.) und Energietechnik (M.Sc.) in Aachen studiert.
Schon während des Studiums habe ich gemerkt, dass ich in die Softwareentwicklung möchte. Heute hätte ich mich deshalb auch direkt für ein Informatikstudium entschieden. Auf der Suche nach Trainee- und Einsteigerprogrammen in NRW, bin ich bei XING auf eine Stellenanzeige der FI gestoßen.
Durch die Freiheiten im Traineeprogramm konnte ich in verschiedene Abteilungen reinschnuppern und mitarbeiten. So habe ich auch mein jetziges Team kennengelernt. Durch Schulungen und Einblicke in andere Abteilungen konnte ich mich sehr gut auf die Aufgaben vorbereiten.
Nun bin ich am Standort Münster als Java-Softwareentwickler im Backend tätig. Das heißt, ich kümmere mich z.B. um Programmteile, die mit Datenbanken interagieren oder Funktionen ausführen, die vom Frontend aus aufgerufen werden.
Freunden erkläre ich es in etwa so: Wenn in der Sparkassen-App z.B. ein Tagesgeldkonto eröffnet werden soll und der Kunde auf „Konto eröffnen“ klickt, dann wird im Hintergrund eine Funktion aufgerufen, die prüft, welche Daten vom Kunden in der Datenbank vorhanden sind. Sind Daten vorhanden, z.B. die Anschrift, so können diese automatisch im weiteren Verlauf verwendet werden.
Neben meinem Aufgabenbereich gibt es bei der Finanz Informatik eine sehr breite Palette an Möglichkeiten. Vom Betreiben der Datenbanken über Cyber Security bis hin zur Frontend-Entwicklung findet nahezu jeder IT-Professional seinen passenden Bereich.
Zusätzlich finde ich bei der FI den Willen zum Wandel und die Möglichkeit, diesen mitzugestalten sehr ansprechend. Besonders motivieren mich dabei Herausforderungen, die zu Beginn zwar schwierig erscheinen, jedoch enormes Wachstumspotenzial für einen selbst bereithalten. Dazu braucht es meiner Meinung nach vor allem Zusammenhalt und Vertrauen – im Team und gegenüber Vorgesetzten. Offenes Feedback und eine ehrliche Kommunikation sind dafür unabdingbar, egal ob vor Ort oder digital. Das verbinde ich mit unserem #TeamFI.